Ich zog Dougland Coupland aus dem Bücherregal. Eleanor Rigby. Ich konnte mich nicht wirklich an die Story erinnern. Bestimmt war sie gut, denn mit Generation X hatte der Typ einen wahren Volltreffer gelandet. Die Seiten öffneten sich. Das Lesezeichen zeigte mir an, dass ich es nicht mal bis zur Hälfte geschafft hatte, Schmach und Schande über mich. Ein Buch nicht durchzulesen grenzte an eine Kapitulation, an das eigene Unvermögen Inhalte nicht wirklich zu verstehen. So dachte ich damals, heute sehe ich es gelassener.
Mich faszinierte das Lesezeichen, es war ein Teebeutel, ein Husten- und Bronchialtee, der seine Verwendbarkeit bis zum Mai 2008 besaß. Somit handelte es sich um das Jahr 2006 oder 2007 als der Teebeutel in diesem Buch in der Versenkung verschwand. Der Tee, dessen zartes Aroma mir jetzt noch in die Nase zog, zündete meine Fantasie. Was hatte ich damals für ein Leben. Zehn Jahre zurück. Ich war jung, ich war groß und ich war eine von denen die das Kind mit einem Tragetuch durch die Gegend schleppte und Stoffwindeln benutzte. Ja, ich stillte in den Prenzelberg Cafés, ohne dabei eine Gesetzesveränderung anzustreben. Vielleicht gab es damals noch nicht so einseitig denkende Cafébesitzer und wenn ja, dann hätte ich meinen großen Bruder geholt. Peditionen hin oder her, in Berlin kämpft jeder für sein Seelenheil, und das ist auch gut so, oder auch nicht.
Der Teebeutel inspirierte mich ob noch andere Bücher Erinnerungen aufwiesen oder sphärische Zeichen von sich gaben. Ich fand in der Blausäure von Agatha Christie einen wirklich interessantes Stück Papier auf dem handschriftlich von mir festgehalten war. „Endlich können wir Ihnen mitteilen, dass Sie Ihre verlorene Tasche abholen können. Zwei Rentner haben sie bei einem Morgenspaziergang gefunden. Wir haben uns in Ihrem Namen bedankt und ihnen eine kleine Belohnung gegeben.Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie ihre Kinder mitbringen, denn auch sie sind jederzeit herzlich willkommen.“ In welchem Zusammenhang ich diese Sätze auf Papier brachte oder ob ich geradewegs einem Serienkillerpaar entkommen bin. Mein Gehirn lässt mich kläglich unwissend zurück. Eins weiß ich ganz genau, die Tasche habe ich niemals abgeholt.